Im November des letzten Jahres bekam ich in der Schule ein Projekt aufgedrückt, welches vorerst einen recht zähflüssigen, trockenen und langatmigen Eindruck machte. Thema war "Politische Kommunikation" und dabei galt es, die bisherigen Werbeformen zu analysieren und aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen, neue Werbeformen für den politischen Dialog zu rüsten und auszuprobieren. Das Ganze hat nach und nach allerdings eine interessante Wendung genommen nachdem ich dieses Projekt nicht alleine sondern mit zwei Klassenkameraden angegangen bin.
Wir machten es uns also zur Aufgabe eine umfangreiche fiktive Werbekampagne für die Partei "Bündnis '90/Grüne" zu konzipieren und zu realisieren, welche sich darin äußerte, dass wir im Speziellen Bezug auf die Atomproblematik genommen haben. Nach langen Recherchen und Diskussionsrunden haben wir uns mit vollem Eifer nun an die Gestalt dieser kritischen Thematik gesetzt und neben diversen bodenständigen Plakatgrafiken, drei Ambient Media-Teilprojekten, sechs Guerilla-Aktionen und zwei umfangreichen Fotosessions ausgearbeitet bzw. durchgeführt. Schon in der Konzeptionsphase erhielt diese Kampagne den Namen "
was
wäre
wenn
.grüne.de?
" - ein Hinweis auf die aktuelle URL der Grünen-Website.
Was nüchtern klingt, hat sich letzten Endes zu einem schockierenden und recht emotional treffendem Projekt entwickelt, das nicht nur von meinen zwei Helfern, dem Felix (
www.fbeirau.de ) und dem Daniel ( leider keine Homepage ), sondern auch von meinem besten Kumpel Christoph (
http://www.myspace.com/ridesevenseas ) gestämmt wurde. Christoph ist nicht an unserer Schule anzutreffen, sondern nur an der TU Dresden, an der er sein Musikstudium absolviert. Für unser Projekt war er der richtige Mann und erhielt somit die Aufgabe unser abschließendes Videotagebuch zu vertonen.
Im Folgenden könnt ihr euch vorab ein Paar Aktionen angucken, die allerdings im kompletten Umfang am 26.März 2011 in der BBI Akademie in Halle/Saale vorgestellt werden.
An dieser Stelle rufe ich so viel Interessierte wie möglich auf, sich das Ganze nicht entgehen zu lassen. Schaut am 26.März unbedingt vorbei und quatscht, diskutiert, philosophiert und lacht mit uns ;)
Anlass der Projektvorstellung ist der Tag der offenen Tür. Er bietet den Design-Interessierten unter Euch auch die Möglichkeit, die BBI näher kennenzulernen, an der man unter Anderem (wie wir) die Ausbildung zum Grafik-Designer absolvieren kann. Demnach werden noch andere Projekte und gestalterische Arbeiten von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr vorgestellt.
Ihr findet die BBI Akademie in Halle/Saale in der Trothaer Straße 29.
Und nun die Fotos.
 |
| Aktion "Sein oder Nichtsein" |
 |
| Aktion "Sein oder Nichtsein" |
 |
| Aktion "Warnschilder" |
 |
| Aktion "Atommüll" |
 |
| Aktion "Baumpflaster" |
 |
| Aktion "Sperrgebiet" |
Um das Projekt allerdings noch schmackhafter zu machen, werde ich euch hier am kommenden Sonntag das komplette Videotagebuch und unsere Broschüre mit dem Titel "Feldberichte" präsentieren. Also bleibt am Dampfer ;)
 |
| Videotagebuch |
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen